Leichtathletik, baden-württembergische B-Jugend-Mehrkampfmeisterschaften in Heidenheim: Robin Aichholz wird Siebter
Im Beisein von Prominenz aus Politik, Schule, Wirtschaft und Sport übergab Heidenheims OB Bernhard Ilg die Anlagen des Sparkassen-Sportparks ihrer Bestimmung. Diese hatten dann bei den baden-württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der B-Jugend ihre Feuertaufe zu bestehen. Von Hans Bendl
Mittwoch, 21. Juli 2010
Rems-Zeitung, Redaktion
2 Minuten 36 Sekunden Lesedauer
Im ersten Zehnkampf seines Lebens kam Robin Aichholz am zweiten Tag auf sehr gute 6174 Punkte und kämpfte sich als Siebter noch um einen Rang nach vorne. Dabei erzielte er mit 15,00 Sekunden über 110 m Hürden die höchste Einzelpunktzahl. Im Stabhochsprung stellte er mit 3,60 m seine Bestleistung ein. Mit dem Speer verbesserte er sich auf 45,38 m. Drei persönliche Bestleistungen lieferte Robin Breymaier in der zweiten Hälfte des Wettkampfes ab: 16,46 Sekunden im Hürdensprint, 3,20 m im Stabhochsprung und starke 47,08 m mit dem Speer. Seine 5261 Punkte führten den Waldstetter noch auf Platz 16 nach vorne. Auch in der Zehnkampf-Mannschaftswertung löschten die Ulmer Jungs mit prächtigen 19 460 Punkten die alte WLV-Bestmarke, die die LG Untere Fils seit 2001 mit 18 617 Punkten gehalten hatte.
Bei der weiblichen Jugend B war Verena Beyer im Vierkampf die beste LG-Vertreterin. Mit 2661 Punkten belegte sie Platz zwölf. Die 100 Meter lief die Zimmernerin in 13,34 Sekunden, sprang 1,56 m hoch und stieß die Kugel 9,58 m. Ihre Bestzeit über 100 m Hürden drückte sie um elf Hundertstel auf 15,64 Sekunden. Obwohl Julia Köpf derzeit ziemlich außer Form ist, stellte sie sich in den Dienst der Mannschaft und brachte mit 2344 Punkten und Platz 22 ihre Leistung.
Die anderen drei Team-Mitglieder gehören noch der Schülerklasse W 15 an und schnupperten erstmals in die B-Jugend hinein. Sabrina Dammenmiller (100 m in 13,51) behauptete sich mit 2249 Punkten an 23. Stelle. Lisa Ostertag kam mit 2193 Punkten auf Platz 26. Ihre 13,22 Sekunden über 100 Meter und die 1,52 m im Hochsprung sind bemerkenswert. Auf Platz 30 sammelte Tina Brenner 2156 Punkte. In der Vierkampf-Mannschaftswertung brachte das LG-Quintett 11 603 Punkte zusammen und wurde hinter dem LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg und LAV ASICS Tübingen mit Bronze dekoriert.
Im Siebenkampf stürmte Verena Beyer nach 4,98 m im Weitsprung, der neuen Speerwurf-Bestmarke von 31,75 m und vor allem dem furiosen 800-m-Rennen (2:35,30) mit 4353 Punkten noch auf den siebten Rang. Auch Julia Köpf steigerte sich im Speerwurf auf 30,27 m und wurde mit 3836 Punkten Sechzehnte. Sabrina Dammenmiller gehörte natürlich mit ihren 35,10 m im Speerwerfen zu den Besten und endete mit 3709 Punkten auf Platz 19. Tina Brenner hielt ebenfalls tapfer durch und sammelte 3434 Punkte, was Rang 24 bedeutete. Lisa Ostertag zeigte in ihrer Paradedisziplin, dem Weitsprung, mit 5,30 m, was sie kann, verzichtete dann jedoch auf den 800-m-Lauf.
Hinter den Tübinger Mädchen holte sich das Staufen Trio Beyer, Köpf und Dammenmiller mit 11 898 Punkten verdient die Silbermedaille, was auch das Betreuerteam um Walter Köpf, Dirk Rösiger, Valeri Wolf und Nils Wacker euphorisch stimmte.
Parallel zu den Titelkämpfen der B-Jugend wurden die baden-württembergischen Meisterschaften der Männer und Junioren im Internationalen Fünfkampf ebenfalls in Heidenheim ausgetragen. Hier vertrat Tobias Bühner bei den Männern die rot-weißen Farben. Mit 2786 Punkten verbesserte der 28-Jährige seine seitherige Bestleistung um 40 Zähler und wurde hervorragender Fünfter.
Hinweis: Dieser Artikel wurde vor 4706 Tagen veröffentlicht.