Start zwischen den letzten Schneeresten in die neue Flugsaison auf dem Hornberg
Die Segelflieger vom Hornberg sind dieser Tage in ihre neue Saison gestartet. Es wird für sie ein besonderes Fliegerjahr, weil sie den Flugplatz (bislang im Besitz des Baden-Württembergischen Luftsportverbands) fortan in eigener Vereinsregie betreiben.
Freitag, 13. März 2015
Rems-Zeitung, Redaktion
1 Minute 0 Sekunden Lesedauer
Dabei gab es in diesem Jahr ein noch einmal etwas umfangreicheres Überprüfungsprogramm zu absolvieren. Unter anderem musste eine sogenannte „Landung aus ungewohnter Position“ durchgeführt werden, für die der Fluglehrer den Piloten erst aus der Platzrunde hinaus dirigiert, um dann einen Landeanflug ohne die bekannten Orientierungspunkte zu provozieren. Hierfür muss der Pilot seinen Flugweg zum Platz selbst wählen und einteilen, so wie das auch bei Außenlandungen auf Feldern oder Wiesen der Fall ist.
Aber nicht nur die Waldstetter und Gmünder Piloten fühlten sich auf ihrem Platz wieder wohl, auch zahlreiche Wochenendausflügler und Schaulustige bevölkerten wieder die Wege um den Flugplatz und genossen den ersten echten Frühlingstag.
Hinweis: Dieser Artikel wurde vor 3005 Tagen veröffentlicht.