Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Nie wieder Flügelhemd — eine autobiografische Erzählung

Spraitbach

Rems-Zeitung

Der Tag, der Ralph Winklers Leben veränderte, liegt fast vier Jahre zurück. Es war der 21. Juni 2015, als er auf dem Weg nach Hause mit dem Motorrad lebensgefährlich verunglückte. Seitdem ist nichts mehr, wie es war. Das Buch mit dem Titel „Nie wieder Flügelhemd“, das Winkler gemeinsam mit seiner Kollegin Susanne Schlecht geschrieben hat, zeugt vom Leidensweg des Spraitbachers.

Dienstag, 07. Mai 2019
Nicole Beuther
34 Sekunden Lesedauer

Wie so oft hatte Winkler an jenem warmen Sommertag im Juni 2015 eine Motorradtour unternommen, als es auf dem Nachhauseweg zwischen Gmünd und Mutlangen zu einem Frontalzusammenstoß mit einem anderen Motorradfahrer kam, der bei dem Unfall ums Leben kam. An den Unfallhergang kann sich Winkler bis heute nicht erinnern. Als er im Bundeswehrkrankenhaus in Ulm erwachte, war die Motorradfahrt aus dem Gedächtnis gelöscht. Von dem Erlebten und dem Buchprojekt berichtet die Rems-​Zeitung in der Mittwochausgabe.