Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Heiner Steinat ist Allgemeinarzt in Durlangen und kennt die Probleme der Landärzte

Durlangen

Rems-Zeitung

Allgemeinarzt auf dem Land ist kein Zuckerschlecken. Aber wer sich dazu entschließt, sich mit einer Praxis in einer kleineren Gemeinde niederzulassen, weiß worauf er sich einlässt. Er tut es, weil er genau dort praktizieren will. Doch immer weniger Ärzte wollen das. Das weiß auch Dr. Heiner Steinat aus Durlangen.

Samstag, 14. September 2019
Edda Eschelbach
35 Sekunden Lesedauer

Bis 2017 arbeitete er mit verschiedenen Kollegen und Kolleginnen in einer Gemeinschaftspraxis. Seither ist er allein und sucht vergeblich einen Arzt oder eine Ärztin, die in seine Praxis einsteigt. Die Arbeitsbedinungen von Landärzten sind oft schwierig. Deshalb finden auch viele seiner Kollegen und Kolleginnen keine Nachfolger. In einigen Gemeinden der Region gibt es schon jetzt keinen Hausarzt mehr. Wie Steinat die Zukunft der Allgemeinpraxen im ländlichen Raum sieht, und womit der steigende Ärztemangel auf dem Land seiner Meinung nach zusammenhängt, können Sie am 14. September in der Rems-​Zeitung lesen.