Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Warum nicht alle Musikvereine als Gesamtkapelle proben können

Durlangen

Rems-Zeitung

Warum dürfen die Spraitbacher wieder als komplettes Orchester in der Halle proben, während den Musikkapellen aus Durlangen und Zimmerbach dies noch vom Bürgermeister verwehrt wird? Was für einzelne Musiker zunächst wie eine Schikane klang, hat aber einen praktischen Grund: Die Größe der Halle ist dafür ausschlaggebend.

Freitag, 31. Juli 2020
Gerold Bauer
41 Sekunden Lesedauer

Wie so manches andere Hobby, das man zusammen mit anderen in einem Verein pflegt, waren die Blasmusiker von den Corona-​Schutzvorschriften stark betroffen und eingeschränkt. Bei der Blasmusik kommt erschwerend hinzu, dass die für eine Übertragung von COVID-​19 bedeutenden „Aerosole“ aus vollen Rohren im Raum verteilt werden. „Ich halte mich an die Vorgaben, die vom Land kommen!“, stellte Bürgermeister Dieter Gerstlauer auf Nachfrage der Rems-​Zeitung seine Position klar. „Wenn es in einer anderen Gemeinde eine große Sporthalle gibt, dann kann ein Musikverein dort auch als komplettes Orchester proben“, sagte er. Die Mehrzweckhalle in Durlangen sei leider nicht groß genug.
Warum das auch in finanzieller Hinsicht Folgen haben könnte, steht am 1. August in der Rems-​Zeitung!