Erntewagen auch im Corona-Jahr feierlich eingeholt
Die Corona-Krise bremst sein Monaten jegliche Festivitäten aus. Der feierlichen Einführung des Gschwender Garbenwagens, eine kirchliche Tradition seit über 200 Jahren, drohte das gleiche Schicksal. Ein neues Konzept, welches sich mit den Corona– Auflagen vereinbaren ließ, wurde vorgestellt und am Samstag verwirklicht.
Sonntag, 02. August 2020
Gerold Bauer
29 Sekunden Lesedauer
1817 wurde nach zwei Jahren schwerer Missernten erstmals wieder eine gute Ernte eingefahren. Die Gschwender feierten damals die Einführung des ersten Garbenwagens mit einem Dankgottesdienst. An dieser Tradition wurde nie gerüttelt, selbst in Kriegszeiten nicht. „Alle waren sich einig, dass es auch in diesem Jahr weitergehen soll“, erklärte Jochen Baumann, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Gschwend.
Wie es die Gschwender trotz Corona geschafft haben, die Veranstaltung zu realisieren, steht am 3. August in der RZ!
Hinweis: Dieser Artikel wurde vor 1036 Tagen veröffentlicht.