Digitaler Narrensprung
Montag, 11. Januar 2021
Nicole Beuther
1 Minute 1 Sekunden Lesedauer
Der Nachtnarrensprung hätte sich durch die Gassen von Wetzgau-Rehnenhof gezogen, die neuen Häser hätten zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden sollen und gemeinsam hätte man Fasnet gelebt und gefeiert. Doch Covid-19 machte den Planungen einen Strich durch die Rechnung. „Für uns ist es wichtig, gerade in dieser schwierigen Zeit den Fasnetsliebhabern ein Stück Fasnet auf die heimische Couch zu holen, deshalb haben wir uns gesagt: Wir machen einen Digitalen Narrensprung!“, so Robin Kucher, Zunftmeister der Narrenzunft, zur Alternative, dem digitalen Narrensprung. Dieser findet auf den Social-Media-Kanälen der „1. Wexhainer Narrenzunft“ statt. Erreichbar sind sie auf Instagram unter „wexhainer_narrenzunft“ oder auf Facebook unter „wexhainernarrenzunft“.
„Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit unserer Veranstaltung und mit den Zuschauern. Rund 300 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten den Narrensprung auf unseren Kanälen“, berichtet Kucher. „Bei unserem digitalen Narrenumzug haben (Stand vom Wochenende) 25 Zünfte aus der Region, aber unter anderem auch aus Plochingen oder der Schweiz mitgemacht. Mit dem digitalen Narrensprung haben wir ein einzigartiges Format kreiert, dass es so noch nicht gab. Wir bekamen sehr viel Lob und Anerkennung der anderen Fasnetszünfte für unsere Veranstaltung.“
Hinweis: Dieser Artikel wurde vor 874 Tagen veröffentlicht.