Märchenwald bei Gschwend: Neugestaltung und Neuaufnahme von „Grüffelo“
Foto: dw
Bereits im Jahr 2006 entstand durch angehende Forstwirte der Märchenwald bei Gschwend mit verschiedenen Stationen rund um verschiedenste Märchen — nun erfolgte durch junge Waldarbeiter die Neugestaltung.
Samstag, 26. Juni 2021
Nicole Beuther
29 Sekunden Lesedauer
Zwischen Gschwend und Rotenhar liegt der Forststandort Hohenohl, der seit mehr als 45 Jahren als Ausbildungsstelle von jungen Waldarbeitern dient. Jörn Szekat, Florian Ammon, Kilian Hein, Marisol Sitges-Heber, David Munz, Isabell Rudolph, Silas Rudolph, Jakob Neumann und Marco Rupp absolvieren derzeit dort ihre Ausbildung zum Forstwirt. Sie lernen den Wald nicht nur als größten CO 2-Speicher, als Wirtschaftsfaktor für die Holzindustrie und als Brennholzlieferanten kennen, sondern auch als wichtigen Baustein bei der Erholungsvorsorge.
Über die Neugestaltung des Märchenwaldes und die Besonderheiten berichtet die RZ in der Samstagsausgabe.
Hinweis: Dieser Artikel wurde vor 708 Tagen veröffentlicht.