Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Carnevalsverein Grabbenhausen: Traditionelle Ausgrabung des Grabb‘

Herlikofen

Foto: astavi

Pünktlich um 11.11 Uhr am 11. November wurde gemäß der Tradition in Herlikofen der Grabb‘ ausgegraben.

Freitag, 11. November 2022
Sarah Fleischer
41 Sekunden Lesedauer

Bei milden Temperaturen, blauem Himmel und hellem Sonnenschein wurde am Montag pünktlich um 11.11 Uhr am Geesbach der Grabb‘ ausgegraben. „I hör a Ripsa und kurz danach ein lautes Piepsen, em Ei da pochts, es duad en lauta Knall, der Grabb isch raus ond des mit lautem Schall, lang hot er warta miaßa, ja bis heit jetzt ischer do ond voller Freider hot zweo Jahr ja net viel Arbat ghet noch em Aufstanda glei wieder ens Bett“, kündigte die Präsidentin Anja Spieser an. Ehrenpräsident Jürgen Kolheb, Vizepräsident Peter Franz sowie das Grabbenhausen – Gefolge halfen dem „geschlüpften Grabb“ aus seinem Ei und dem Nest heraus, damit er als Symbolfigur den rührigen Karnevalsverein durch die närrischen Monate begleiten darf.

Wer das neue Prinzenpaar ist und wer der Königsgrabb‘, das erfahren Sie am Samstag in der Rems-​Zeitung. Auch erhältlich am iKiosk.