Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Historischer Pfad durch Bettringen: Einweihung der ersten Infotafel

Bettringen

Foto: fleisa

Das neueste Projekt des Bettringer Bürgervereins ist nun offiziell gestartet: Ein historischer Pfad mit Infotafeln führt nicht nur einmal quer durch Gmünds größten Stadtteil, sondern auch quer durch seine Geschichte.

Freitag, 16. Dezember 2022
Sarah Fleischer
43 Sekunden Lesedauer

Es sei wirklich erfreulich, dass dieses Projekt des Bettringer Bürgervereins noch vor Weihnachten starten konnte, sagt Ortsvorsteher Karl-​Andreas Tickert bei der Einweihung der ersten historischen Tafel. Das sei vor allem Susanne Wiker zu verdanken, die Tickert als „Motor des Arbeitskreises Geschichte“ bezeichnet.
Mitarbeiter des Baubetriebsamtes hatten in den vergangenen Tagen die ersten beiden Info-​Tafeln installiert. Zwölf weitere sollen folgen, so dass sich ein rund zehn Kilometer langer Weg aus insgesamt 14 historischen Tafeln durch ganz Bettringen ergibt. Angefangen von der Ur– und Frühgeschichte und Alamannenzeit, die auf der ersten Tafel dargestellt wird, bis hin ins 21. Jahrhundert.


Wann der Weg vollständig sein wird und warum das Projekt den Mitgliedern des AK Geschichte so am Herzen liegt, lesen Sie am Samstag in der Rems-​Zeitung. Auch digital am iKiosk erhältlich.