Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Gemeinderat Schwäbisch Gmünd: Lob und Geld für den SC Degenfeld

Degenfeld

Archiv-Foto: edk

Dass man in Gmünd stolz auf die erfolgreiche Ausbildung von Skispringern ist, kam am Mittwoch gleich mehrfach in den Wortmeldungen im Verwaltungsausschuss/​Eigenbetriebsausschuss zum Ausdruck. Die Gewährung von Fördermitteln erfolgte einstimmig.

Donnerstag, 08. Dezember 2022
Gerold Bauer
37 Sekunden Lesedauer

Die Erfolgsgeschichte hat nach übereinstimmender Aussage der Stadtverwaltung, des Ski-​Clubs und des Schwäbischen Skiverbandes sehr viel mit der guten Arbeit des seit 2017 dort hauptamtlich tätigen Trainers Markus Rohde zu tun. Und auch damit, dass mit Hilfe von Mattenschanzen wetterunabhängig gesprungen werden kann. Weil die Beschäftigung eines professionellen Trainers, der von sechs ehrenamtlichen Trainern flankiert wird, auch Geld kostet, unterstützt die Stadt Schwäbisch Gmünd den Leistungsstützpunkt Degenfeld finanziell.

Lesen Sie am 8. Dezember in der Rems-​Zeitung Details über das Erfolgsrezept des SC Degenfeld, der zum Beispiel mit Carina Vogt und Anna Rupprecht — aber auch mit vielen weiteren Sportlerinnen und Sportlern — den kleinen Gmünder Stadtteil und die ganze Stadt national und international auf der Wettkampf-​Bühne bekannt gemacht hat.