Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Hornberg in Degenfeld: Noch immer steht die Gastronomie leer

Degenfeld

Foto: nb

Das Potenzial als touristisches Ausflugsziel im Blick, hat Oberbürgermeister Richard Arnold den Hornberg vor einem Jahr zur Chefsache erklärt. Eine Gastronomie und eine Toilettenanlage gibt es noch immer nicht. Das Problem: Die Stadt fungiert lediglich als Mittler.

Freitag, 25. Februar 2022
Nicole Beuther
39 Sekunden Lesedauer

Dass die Gegend rund um den Hornberg zu allen Jahreszeiten ein beliebtes Ausflugsziel ist, das haben die vergangenen Monate deutlich gezeigt – die Pandemie und der Wunsch der Menschen, sich immer wieder kleine Auszeiten in der Natur zu nehmen, führten zu einer noch stärkeren Frequenz als die Jahre zuvor.
Auch die guten Wintersport-​Bedingungen, das Natur– und Landschaftsschutzgebiet und der Segelflugplatz tragen dazu bei, dass der Hornberg ein gefragtes Ausflugsziel ist.
Dass es ausgerechnet hier, am Ausgangspunkt für viele Wanderungen, nicht einmal eine öffentliche Toilette gibt, sorgt bei vielen Menschen für Unverständnis.

Weshalb noch immer Stillstand herrscht auf dem Hornberg und wie sich die Fliegergruppe äußert, das steht am Freitag in der Rems-​Zeitung.