Virologe kritisiert Schnellteststudie als mangelhaft
Foto: tv
Das Paul-Ehrlich-Institut erntet heftige Vorwürfe für eine Studie zur Wirksamkeit von Coronatests. Sind Standards nicht erfüllt worden?
Donnerstag, 31. März 2022
Thorsten Vaas
24 Sekunden Lesedauer
Der Münchner Virologe Oliver Keppler hält die Bewertung von Corona– Schnelltests durch das bundeseigene Paul-Ehrlich-Institut (PEI) für falsch. Der Leiter der Virologie an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) wirft den Studienautoren des PEI vor, dass die Arbeit wissenschaftlichen Standards nicht genüge. Keppler kritisiert, dass die Zahl der Proben für eine verlässliche Studie viel zu gering gewesen sei. Das PEI wies die Kritik zurück.
Zu welchem Schluss war das Institut gekommen? Das lesen Sie auf der Wissen-Seite im iKiosk.
Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk
14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung
981 Aufrufe
98 Wörter
47 Tage 11 Stunden Online
Beitrag teilen