Viel mehr als ein Sprachkurs: So lernen Ukrainer in Gmünd Deutsch
Foto: bri
Im Angebot der Volkshochschule finden Geflüchtete nach eigenen Angaben Halt und dringend nötige Ablenkung. In den Räumen am Münsterplatz lernen sie die unregelmäßigen Verben, aber auch die Fluchtgeschichten ihrer Banknachbarn kennen.
Dienstag, 10. Mai 2022
Alexander Gässler
42 Sekunden Lesedauer
Sie tauschen sich aus, scherzen miteinander und lachen zusammen. Vor allem aber lernen die Kursteilnehmer die deutsche Sprache – und sind mit Fleiß bei der Sache, wenn es darum geht, Wörter mit den Buchstabenkombinationen ei, eu und pf zu bilden oder Verben wie machen und reden zu konjugieren.
„Bravo“, lobt Kursleiterin Khalfan Birova, als Teilnehmerin Elena die dritte Person Singular von reden korrekt mit einem e nach dem d bildet: Er/sie/es redet. Dass es sich bei den 25 für den Kurs Angemeldeten, von denen an diesem Nachmittag 19 anwesend sind, um Geflüchtete aus der Ukraine handelt, geben nur Birovas Instruktionen und das gelegentliche leise Getuschel von den Bänken preis, denn beide werden auf Russisch vorgebracht.
Wie das gemeinsame Lernen klappt und wie die Geflüchteten das Miteinander erleben, lesen Sie am Dienstag in der Rems-Zeitung.