Kliniken Ostalb: Bessere Versorgung durch weniger Krankenhäuser?
Foto: tv
Ein Aufschrei geht durch die Gesundheitslandschaft, als die Bertelsmann-Stiftung 2019 eine Studie präsentiert, die es in sich hat. Das mehr als 100 Seiten starke Dokument lässt sich auf eine zentrale Aussage eingrenzen: „Deutschland hat zu viele Krankenhäuser.“ Auch der Ostalbkreis? Die wirtschaftliche Situation, Nachwuchsmangel und Gesetze zwingen den Kreistag dazu, sich mit dieser Frage zu beschäftigen. Die Antwort darauf soll es im Juli geben. Sie wird die medizinische Versorgung für Generationen bestimmen.
Donnerstag, 05. Mai 2022
Thorsten Vaas
1 Minute 27 Sekunden Lesedauer
Die Entscheidung, die der Verwaltungsrat der Kliniken dann am 12. Juli fällen soll, ist alles andere als trivial. Sie wird die medizinische Versorgung für kommende Generationen bestimmen — eine Analyse in der Rems-Zeitung am Freitag.
Serie: Unsere Kliniken
Serie Seit Jahren stecken die Klinken Ostalb in den roten Zahlen. Während sich politische Diskussionen mit der Wirtschaftlichkeit beschäftigen und der Kreishaushalt jährlich Millionen Euro ausgleichen muss, stellt sich die Frage, was Gesundheits– und Daseinsvorsorge kosten darf und muss? Und wie müssen sich Kliniken dafür aufstellen? Die Rems-Zeitung geht in der Serie „Unsere Kliniken“ den Fragen nach.
Hinweis: Dieser Artikel wurde vor 513 Tagen veröffentlicht.