Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Gelingt die „Reanimation“ beim Musikverein Bartholomä?

Bartholomä

Foto: mvb

Vereine prägen mit ihrer bürgerschaftlichen Leistung das öffentliche Leben in einem Dorf. In Bartholomä wurde schon vor ein paar Jahren der Liederkranz „mangels Masse“ aufgelöst. Dieses Schicksal soll den Freunden der Blasmusik auf dem Albuch erspart bleiben. Der Musikverein kämpft derzeit ums Überleben!

Mittwoch, 29. Juni 2022
Gerold Bauer
35 Sekunden Lesedauer

Corona hat nicht nur Chöre schwer gebeutelt, sondern auch manchen Musiker dazu gebracht, sein Instrument für immer aus der Hand zu legen und nach dem Lockdown erst gar nicht mehr zurück in die Kapelle zu kommen. Genau das ist dem Musikverein Bartholomä passiert, berichtet der kommissarische Vorsitzende Reinhard Kreisel.
Die Pandemie war zwar aktuell ein „Verstärker“, aber Probleme hatte der Verein schon davor. Lesen Sie an 29. Juni in der Rems-​Zeitung, warum das Blasorchester in Bartholomä im Laufe der Zeit geschrumpft ist und wie man sich die „Reanimation“ mit vereinten Kräften jetzt vorstellt!