Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Furtlepass von Ende Juni bis November gesperrt

Degenfeld

Fotos: nb, Kartendaten: openstreetmap.org

Voraussichtlich ab Ende Juni wird der Furtlepass fünf Monate lang voll gesperrt sein. Dann beginnen die umfassenden Sanierungsarbeiten auf der vielbefahrenen Straße zwischen Weiler und Degenfeld. Die Umleitung erfolgt großräumig über den Rechberg.

Donnerstag, 09. Juni 2022
Nicole Beuther
39 Sekunden Lesedauer

Vorgesehen ist, die Fahrbahndecke auf der gesamten Strecke zwischen Weiler und Degenfeld zu erneuern. Verursacht wurden die Straßenschäden vor allem vom Schwerlastverkehr, der in den vergangenen Jahren stetig zugenommen hatte und immer wieder auch Thema in den Ortschaftsräten war.

Für die Maßnahme ist eine Vollsperrung notwendig. Allerdings bleibt die Zufahrt zum Naherholungsgebiet Hornberg und Kaltes Feld während der Bauzeit möglich. Das teilt Lisa Tempus vom Regierungspräsidium Stuttgart auf Nachfrage der RZ mit.
Die Umleitung erfolgt von Böhmenkirch kommend über Weißenstein, Lauterstein, Wißgoldingen, Rechberg, Straßdorf, Schwäbisch Gmünd (Rektor-​Klaus-​Straße/​Lorcher Straße/​B 29) zurück auf die L 1160 und in umgekehrter Richtung.

Mehr zu den beiden Bauabschnitten und der Maßnahme am Donnerstag in der Rems-​Zeitung, zu lesen auch im iKiosk.