Umzug in Gmünd: Unicorn Energy zieht aufs Ritz-Areal
So soll das Unicorn-Headquarter aussehen. Foto: unicorn/tec/thallos
Zunächst hatte Architekt Heiko Ostmann in der Sitzung des Verwaltungs-, Bau– und Umweltausschusses die Planungen für den Wohn– und Geschäftsturm in der Oststadt vorgestellt , anschließend ging es um das Konzept auf dem Ritz-Areal: Hier soll ein Gebäude für die Firma Unicorn Energy entstehen.
Freitag, 22. Juli 2022
Nicole Beuther
53 Sekunden Lesedauer
Das Konzept der thallos AG sieht den umfassenden Umbau des Hochhauses vor, das seit rund 20 Jahren leersteht. Hierbei geht es nicht nur um den Umbau zu einem reinen Bürogebäude, sondern auch um einen Ort, an dem entwickelt werden soll.
Ostmann präsentierte einige Bilder, auf denen Einzelbüros, Open-Office-Bereiche, Community-Zonen, eine Werkstatt sowie Team-Zonen mit übergroßer Raumtiefe zu sehen waren. Sogar ein Relax-Bereich im Untergeschoss ist angedacht. Das Besondere: Nach Entkernung des Bestandsgebäudes sollen vorgefertigte Module in die Bestandsstruktur eingeschoben werden. Vorgesehen ist, dass eine Treppenanlage die beiden obersten Etagen verknüpft und sich die Dachkonstruktion „wie eine Welle“ auf das Gebäude legt. Der Bauantrag soll dieses Jahr gestellt werden; geplanter Baubeginn ist Ende 2023.
Unicorn Energy, gegründet 2011 in Gmünd, produziert Brennstoffzellen und weitere grüne Technologien wie PV-Anlagen und Batteriespeicher. Aktuell arbeiten dort 25 Mitarbeiter, im Neubau sollen bis zu 200 Mitarbeiter beschäftigt werden.
Hinweis: Dieser Artikel wurde vor 436 Tagen veröffentlicht.