Wo Sie im Haushalt Strom sparen können
Foto: Thorben Wengert /pixelio.de
Der Austausch älterer Stromfresser rechnet sich meist schnell und ist auch ökologisch sinnvoll. Wichtig ist aber auch das Nutzerverhalten.
Mittwoch, 06. Juli 2022
Thorsten Vaas
31 Sekunden Lesedauer
Die Strompreise steigen und steigen. Dabei hat die Ampelkoalition gerade die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abgeschafft. Doch das bringt kaum Entlastung, weil die Notierungen an der Strombörse weiter zulegen. Gas und andere fossile Energieträger, die zur Stromerzeugung eingesetzt werden, haben sich seit Beginn des Ukraine-Kriegs enorm verteuert. Laut dem Branchenverband BDEW kostet eine Kilowattstunde (kWh) für Bestandskunden derzeit im Mittel 32,7 Cent. Neukunden zahlen bereits mehr als 40 Cent In unseren Angaben zu den Stromkosten verschiedener Elektrogeräte haben wir mit 40 Cent pro kWh und durchschnittlich effizienten Geräten gerechnet.
Wie und wo sich Strom sparen lässt, erfahren Sie in der Rems-Zeitung im iKiosk.
Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk
14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung
1054 Aufrufe
126 Wörter
43 Tage 13 Stunden Online
Beitrag teilen