Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Schwäbisch Gmünd

Schauort Kleindeinbach: Kleines Dorf, starke Gemeinschaft

Foto: fg

Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe werden in Kleindeinbach großgeschrieben. Sehenswürdigkeiten sind Hühner, Schafe und Esel, die im Ort gezüchtet werden — und der Blick auf die Kaiserberge.

Sonntag, 11. September 2022
Franz Graser
49 Sekunden Lesedauer

Das Panorama ist phänomenal: Viele Bewohner von Kleindeinbach genießen einen phantastischen Ausblick auf die Kaiserberge. Wer den Ort in Richtung Hangendeinbach verlässt, braucht nur wenige Meter zu fahren, um den majestätischen Hohenstaufen in der Ferne thronen zu sehen.

206 Menschen wohnen aktuell in Kleindeinbach. Der Zusammenhalt sei sehr stark, sagt Daniel Schnepf. Der 44-​jährige Lehrer ist Vorsitzender des Dorfgemeinschaftsvereins. 85 Mitglieder zählt der Verein, praktisch jede Familie im Ort ist vertreten. Der Verein richtet jährlich mehrere Feste aus: die Weihnachtsfeier, das Dorffest und das Maibaumstellen. „Da kann sich jeder einbringen, bis hin zu den Allerkleinsten“, erklärt Schnepf. Beim Dorffest können die Kinder Schafspaziergänge unternehmen. „Rund ums Dorf gibt es kleine Sehenswürdigkeiten“, sagt der Vorsitzende des Dorfgemeinschaftsvereins. Das sind Hühner, die ihre Küken großziehen, Schafe oder Esel, die im Ort gezüchtet werden.

Wie es sich in Kleindeinbach leben lässt, wie der Dorfgemeinschaftsverein sein Vereinsheim bekam und was die Römer in der Nähe des Ortes trieben, lesen Sie in der Wochenendausgabe der Rems-​Zeitung. Diese ist auch online auf iKiosk erhältlich.

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

2649 Aufrufe
196 Wörter
449 Tage 23 Stunden Online

Beitrag teilen

Hinweis: Dieser Artikel wurde vor 449 Tagen veröffentlicht.


QR-Code
remszeitung.de/2022/9/11/schauort-kleindeinbach-kleines-dorf-starke-gemeinschaft/