Ultraleicht und relativ sparsam: Die neue Maschine der Fliegergruppe Gmünd
Foto: Gerd Zipper
Auf dem Hornberg steht nun das erste vereinseigene Ultraleichtflugzeug der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd. Diese Anschaffung eröffnet dem Verein gleich in mehrerer Hinsicht neue Möglichkeiten.
Montag, 12. September 2022
Gerold Bauer
42 Sekunden Lesedauer
Das Flugzeug ist nicht nur sehr leise, sondern auch besonders sparsam. Dafür sorgen das Einziehfahrwerk und der Verstellpropeller, der erst seit 2021 auf dem Markt ist. Die Verbrauchswerte sind mit Autos vergleichbar: Mit 20 Litern pro Stunde kann man 250 km/h schnell fliegen, was einem Verbrauch von acht Litern auf 100 km entspricht.
Mit der neuen Möglichkeit, nun auch die Ausbildung zum Ultraleichtpiloten anbieten zu können, erweitert sich das Ausbildungsportfolio des Vereins. Allzusehr auffallen wird das Flugzeug auf dem Hornberg allerdings kaum, da auch die Fliegergruppe Waldstetten diesen Typ fliegt und Piloten der Gmünder Fliegergruppe privat eine solche Maschine haben.
Hinweis: Dieser Artikel wurde vor 448 Tagen veröffentlicht.