Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Hussenhöfer Geheimnis an die USA verraten

Hussenhofen-Zimmern

Archivfoto: edk

„Sträuble“ sind eine ureigene Delikatesse, die im Stadtteil bei einem gleichnamigen Fest serviert werden. Umso mehr staunten die Mitglieder des MV Hussenhofen bei einer Reise in die Partnerstadt Bethlehem/​Pennsylvania, dass dort offenbar jemand das Rezept kennt.

Mittwoch, 07. September 2022
Alexander Gässler
27 Sekunden Lesedauer

Diese Woche ist in Hussenhofen getreu einer sehr langen Tradition wieder das „Sträublesfest“. Damit verbunden ist eine spannende Spurensuche von Heimatforscher und Ortschronist Günther Dangelmaier. Scherzhaft spricht er von einem „Geheimnisverrat“ – und er glaubt inzwischen zu wissen, wer dafür verantwortlich ist, dass man selbst im fernen Bethlehem im US-​Bundesstaat Pennsylvania diese Spezialität genießen kann.

Wie es dazu kam und mehr zur „Sträuble“-Tradition lesen Sie am Mittwoch in der Rems-​Zeitung.