Sternbild Löwe und ein Komet: Frühling hält am Nachthimmel Einzug
Foto: picture alliance /dpa-Zentralbild | Stephan Schulz
Der Löwe gilt als Leitsternbild des Frühlingshimmels. Im Februar ist es nach der „Winterpause“ erstmals wieder am Nachthimmel zu beobachten. Sternengucker sehen außerdem den kleinsten Vollmond des Jahres.
Montag, 30. Januar 2023
Benjamin Richter
42 Sekunden Lesedauer
Die drei hellsten Planeten des irdischen Firmaments schmücken den Abendhimmel. Noch bevor es richtig dunkel geworden ist, kann man sie schon in der Abenddämmerung erkennen.
Hoch am Westhimmel leuchtet Mars, der äußere Nachbarplanet der Erde, in einem gelblich-rötlichen Licht. Zwar nimmt seine Helligkeit weiter ab, aber er bleibt immer noch ein auffälliges Gestirn.
In der ersten Februarwoche wandert Mars acht Grad nördlich am orangenen Aldebaran, dem Hauptstern des Stieres, vorbei. Jetzt kann man beide miteinander leicht vergleichen: Welcher von beiden sieht röter aus – Mars oder Aldebaran?
Ende Februar begegnet der zunehmende Halbmond dem Roten Planeten. Im Laufe des Monats geht Mars immer früher unter.
Welcher spektakuläre Himmelsanblick sich am Aschermittwoch ergibt und was es mit dem Kometen C/2022 E3 auf sich hat, lesen Sie am Montag auf der Wissen-Seite der Rems-Zeitung. Die komplette Ausgabe gibt es online auch im iKiosk.