Gmünder Epilepsietag unter dem Motto „Epilepsie braucht Offenheit“
Foto: Selbsthilfegruppe für Anfallskranke
Der Gmünder Epilepsietag ist seit Jahren eine wichtige Informationsveranstaltung für Betroffene, die unter der Anfallskrankheit leiden, sowie ihre Angehörige und Mediziner. Am Samstag, 28. Oktober, findet von 14 bis 17 Uhr im Konferenzraum des Stauferklinikums in Mutlangen die 16. Veranstaltung statt.
Donnerstag, 26. Oktober 2023
Franz Graser
39 Sekunden Lesedauer
Organisiert wird die Veranstaltung von der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung (SHG) mit der Patin der SHG, Oberärztin Tanja Weisbrod vom Stauferklinikum. „Wir freuen uns so richtig, wieder ein informatives und umfassendes Programm auf die Beine gestellt zu haben“, so Aloisia Widmann-Bayer, Vorsitzende der Selbsthilfegruppe.
Den Auftakt der Veranstaltung macht die Fachärztin für Psychiatrie und Physiotherapie, Dr. Brigitte Lorch, mit dem Vortrag „Was ist Epilepsie? Was kann ich beim Anfall tun?“ Dr. Lorch wird als Ärztin und Betroffene über Mythen der Behandlungsmöglichkeiten in der Epilepsiebehandlung sprechen, aber auch über die Möglichkeiten von Betroffenen, selbst in der Behandlung mitzuwirken.
Weitere Details zum Veranstaltungsprogramm finden Sie in unserer Sonderveröffentlichung.