Aus dem „Goldenen Rad“ wurde der „Gmünder Hof“, dann der „Woha“
Alte Postkarten: Sammlung Bareis /aktuelles Foto: gbr
Das markante Haus auf dem Marktplatz wurde 1885 gebaut, nachdem die vorige Bebauung einem Brand zum Opfer gefallen war. Die gastronomische Nutzung vorbei 1960 vorbei. Rund fünf Jahrzente später machte auch das Kaufhaus zu. Seit dessen Schließung wartet das Gebäude auf eine Wiederbelebung durch eine passende Nutzung. Dies könnte bald wahr werden, denn ein Baugesuch liegt der Stadt vor.
Montag, 30. Oktober 2023
Gerold Bauer
32 Sekunden Lesedauer
Der „Gmünder Hof“ (vormals „Goldenes Rad“) konnte offenbar nach dem Zweiten Weltkrieg nicht vom Wirtschaftswunde profitieren und stellte den Betrieb 1960 ein. Dem Kaufhaus dagegen kam es damals zu Gute, dass die Leute jetzt wieder Geld zum Ausgeben in der Tasche hatten.
Erinnern Sie sich gemeinsam mit der Rems-Zeitung im 17. Teil der Serie „Gmünd damals und heute“ auch an eine Zeit, in der man fast alles im „Woha“ kaufen konnte!