Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Ostalb

Wissen: Tierschützer fordern ein Ende der Qualzucht

Foto: pariah083 /​pix​e​lio​.de

Die Zahl der Hunde ist bundesweit deutlich gestiegen. 10,6 Millionen Exemplare leben unter uns, viele davon gezüchtete Rassenhunde. Tierschützer drinngen darauf, die Qualzucht zu stoppen.

Donnerstag, 05. Oktober 2023
Sarah Fleischer
38 Sekunden Lesedauer

Kind-​Ersatz, Statussymbol, Accessoire für stylishe Instagram-​Bilder: Hunde spielen heute vielfach eine ganz andere Rolle für ihre Besitzer als noch vor wenigen Jahren. Gefragt sind zum Beispiel Minivarianten von Pudel, Zwergspitz oder Australian Shepherd, die niedlich aussehen und in die Handtasche passen. Zunehmend beliebt sind auch extravagante Farben: Labradore mit silbernem Fell, bläuliche Französische Bulldoggen oder Chihuahuas. Doch diese modischen Extravaganzen haben einen Preis: Die Gesundheit des Tieres. „Es handelt sich nicht einfach um Varianten, sondern um echte Missbildungen, um schwere Gendefekte“, sagt der Tierpathologe und Autor Achim Gruber.

Welche Rassen besonders von Gesundheitsproblemen betroffen sind und warum Qualzucht trotz Verbot noch immer Realität ist, erfahren Sie am Donnerstag auf der Wissens-​Seite der Rems-​Zeitung. Die komplette Ausgabe ist auch online am iKiosk erhältlich.

Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

3610 Aufrufe
152 Wörter
57 Tage 3 Stunden Online

Beitrag teilen


QR-Code
remszeitung.de/2023/10/5/wissen-tierschuetzer-fordern-ein-ende-der-qualzucht/