„Grüne Urbanität“: Kommt auf den Marktplatz ein Wasserspielplatz?
Grafik: GrüneWelle
Die von einem Kirchheimer Landschaftsarchitekt erstellten Leitlinien für eine „grüne Urbanität“ in Schwäbisch Gmünd sind im Ausschuss für Klima, Umwelt und Bauen des Gemeinderats vorgestellt worden. Sie stießen auf ein überwiegend positives Echo von den Ratsmitgliedern – eine Debatte entspann sich nur um den Marktplatz.
Donnerstag, 02. Februar 2023
Benjamin Richter
49 Sekunden Lesedauer
Denn für den zentralen Platz in der Gmünder Altstadt, der von Christof Morawitz vom Handels– und Gewerbeverein als „gute Stube der Stadt“ bezeichnet wurde, sieht der neueste Entwurf des Konzepts von Landschaftsarchitekt Jochen Köber ein Wasserspiel und ein „baubotanisches Projekt“ vor.
Ersteres soll in den heißen Sommermonaten Abkühlung bringen und Familien mit Kindern in die Stadt locken; der Spielplatz, der dem Marktplatz zudem Ambiente verleihen soll, könnte sich eines Tages im nördlichen Bereich des Platzes, südlich des Kriegerdenkmals, befinden.
Zusätzlich könnten dann noch einige Bäume – die Rede war in der Sitzung am Mittwochabend von sieben – als Gruppe auf dem Platz eingepflanzt werden und dann mit ihrem geschlossenen Blätterdach Schatten spenden.
Welche weiteren Ideen Jochen Köber für Bereiche wie die Katharinenstraße und die Schmiedgassen vorstellte und welche Sichtweisen dazu die Ausschussmitglieder vorbrachten, erfahren Sie in der Rems-Zeitung vom 2. Februar. Erhältlich ist die vollständige Ausgabe auch online im iKiosk.