Rezeptfreie Medikamente bei Allergien?
Foto: stock.adobe.com /Benjamin Nolte
Für Allergiker ist es nicht einfach, den Pollen zu entkommen. Die Stiftung Warentest gibt deswegen Tipps, welche rezeptfreien Medikamente helfen und obendrein wenig kosten – und zieht dabei die Kritik von Fachärzten auf sich.
Samstag, 25. Februar 2023
Benjamin Richter
46 Sekunden Lesedauer
Das beschert rund 15 Prozent aller Bundesbürger tränende Augen, tropfende Nasen und keuchenden Husten. Also gilt es sich zu wappnen – doch womit? Rezeptfreie Medikamente gibt es mehr als genug. Welche davon gut und obendrein noch günstig sind, hat die Stiftung Warentest auf Basis von Studien bewertet.
Die Ergebnisse sind in der aktuellen Zeitschrift „Test“ (3/2023) erschienen. Doch der Ärzteverband Deutscher Allergologen (Aeda) kritisiert: Einige Aussagen der Warentester würden nicht den gültigen Leitlinien und dem aktuellen Stand der Forschung entsprechen und seien teilweise irreführend.
Wann Betroffene nach Meinung der Experten zum Arzt gehen sollten und wie sinnvoll bei Pollen Nasenspray und Augentropfen sind, lesen Sie in der Rems-Zeitung vom 25. Februar, auf der Wissen-Seite. Die komplette Ausgabe gibt es online auch im iKiosk.