PH Gmünd sieht Sprachförderung als Schlüssel für Lernkompetenzen
Foto: picture alliance /dpa | Sebastian Gollnow
Angesichts der enttäuschenden Ergebnisse des IQB-Bildungstrends, der die Leistungsstandards der Schülerinnen und Schüler in Deutschland vergleicht, bietet die PH Schwäbisch Gmünd Förderprogramme an.
Dienstag, 14. März 2023
Benjamin Richter
40 Sekunden Lesedauer
Betroffen waren insbesondere Kindern aus Familien mit weniger Unterstützungsmöglichkeiten durch das Elternhaus. Letzteres gilt auch für Kinder ohne Zuwanderungshintergrund, bei denen ein Rückgang insbesondere bei den Leistungen im Lesen und Zuhören festzustellen ist.
Auch die bestehenden Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen konnten nicht verkleinert werden. Im Gegenteil hat er sich im Fach Mathematik zugunsten der Jungen weiter vergrößert. Wie unter diesen Umständen der bereits jetzt grassierende Fachkräftemangel zukünftig behoben werden soll, ist eine große Herausforderung für das baden-württembergische Bildungssystem.
Wie die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd diese Herausforderung angehen will, lesen Sie in der Rems-Zeitung vom 15. März. Online ist die ganze Ausgabe ebenfalls erhältlich, im iKiosk.