Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Ostalb

Wie lassen sich Kränkungen überwinden?

Foto: Thomas Aurin

Kränkungen haben eine ungeheure Kraft. Viele Menschen schleppen ein Leben lang Demütigungen und Verletzungen mit sich herum, die ihnen durch andere Menschen widerfahren sind. Was man selbst dagegen tun kann, erklärt ein Psychiater.

Dienstag, 14. März 2023
Benjamin Richter
1 Minute 6 Sekunden Lesedauer

Der Partner, der nie im Haushalt hilft. Die Mutter, die sich in der Kindheit nicht richtig gekümmert hat oder die Kollegin, die einen immer vor dem Chef schlechtmacht. Wir alle erfahren Kränkungen im Leben. Tatsächlich vergeht kein Tag, an dem wir nicht von anderen gekränkt oder verletzt werden.
Wer sich gekränkt fühlt, reagiert eingeschnappt, ist beleidigt mit der anderen Person, straft sie mit Ignoranz ab oder sinnt im schlimmsten Fall auf Rache. „Kränkungen sind eine menschliche Interaktion, ein Gefühl“, sagt der österreichische Psychiater Reinhard Haller. Manchmal sind es objektiv nur Kleinigkeiten, ein falsches Wort über die neue Frisur oder ein schiefer Blick.
Für Kränkungen gibt es bislang keine wissenschaftliche Definition in der Psychologie. Haller bezeichnet sie als „Erschütterungen des Ichs und der eigenen Wertewelt“. Sprüche oder Taten von anderen treffen uns ins Mark, wenn sie unseren sensiblen Punkt erwischen, nicht verheilte Wunden wieder aufreißen.
„Letztlich geht es immer um den Selbstwert“, sagt Haller. Häufige, tiefe Kränkungen können das ganze Leben von Betroffenen beeinflussen. Sie grübeln viel, drehen sich rund um die Uhr um die Kränkungen, schlafen schlecht und bekommen psychosomatische Symptome. Hildegard von Bingen sagte bereits: „Was kränkt, macht krank.“

Welche Ratschläge Reinhard Haller zum Umgang mit Kränkungen gibt und warum Menschen, wie Studien gezeigt haben, in den vergangenen Jahrzehnten anfälliger für Kränkungen geworden sind, erfahren Sie am Dienstag auf der Wissen-​Seite der Rems-​Zeitung. Erhältlich ist die ganze Ausgabe auch online im iKiosk.

Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

1504 Aufrufe
266 Wörter
9 Tage 9 Stunden Online

Beitrag teilen


QR-Code
remszeitung.de/2023/3/14/wie-lassen-sich-kraenkungen-ueberwinden/