Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Schwäbisch Gmünd

Krankenhaus-​Geschichte von Gmünd: „Erst das Lazarett zeigt, was Krieg ist“

Foto: privat

In den beiden Weltkriegen wird Schwäbisch Gmünd zur Lazarettstadt. Im Spital zum Heiligen Geist und in einer ganze Reihe von Notkrankenhäusern leisten Ärzte und Schwestern Übermenschliches für Freund und Feind. Damit befasst sich der fünfte Teil der RZ-​Serie über die Geschichte des Gmünder Krankenhauswesens.

Samstag, 25. März 2023
Gerold Bauer
31 Sekunden Lesedauer

Die Geschichte Gmünds als außergewöhnlich große Lazarettstadt, die sich im Ersten Weltkrieg bewährt hatte, wiederholte sich im Zweiten Weltkrieg. Das hing gewiss mit dem Bahnanschluss, vor allem aber mit dem sehr gut ausgestatteten städtischen Krankenhaus Spital zum Heiligen Geist und den vielen zur Verfügung stehenden räumlichen Möglichkeiten von Schulen, Hallen und Heimen zusammen.

Immer samstags erscheint die RZ-​Serie über die lange Geschichte des Gmünder Krankenhauswesens — und diese Woche steht vor allem der bewundernswerte Einsatz des medizinischen Personal im Fokus!

Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

1975 Aufrufe
126 Wörter
64 Tage 12 Stunden Online

Beitrag teilen


QR-Code
remszeitung.de/2023/3/25/krankenhaus-geschichte-von-gmuend-erst-das-lazarett-zeigt-was-krieg-ist/