Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Feuerwehr Lorch rückt zum E-​Berg aus

Lorch

Symbolfoto: tv

Zu einem vermeintlichen Brand ist die Freiwillige Feuerwehr Lorch am Samstagmittag zum Elisabethenberg Waldhausen ausgerückt. Dort qualmte ein unangemeldetes Reisigfeuer.

Samstag, 04. März 2023
Thorsten Vaas
27 Sekunden Lesedauer

Die Rauchsäule war weithin zu sehen, weshalb um 12.44 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Lorch alarmiert wurde. Mit drei Fahrzeugen und elf Personen rückte die aus — und stellte fest: Gelöscht werden muss hier nichts. Auf dem E-​Berg brannte ein Reisigfeuer, das nicht angemeldet war. Das ist jedoch Pflicht, wie der stellvertretende Feuerwehrkommandant aus Lorch, Christian Dolderer, sagt.

Wo muss ich das Verbrennen von Reisig anmelden?
Beim Landratsamt Ostalbkreis gibt es hierzu ein Merkblatt mit Antworten auf wichtige Fragen. Man findet es hier: Reisigverbrennung