Spital Gmünd: Badzuber und Magd auf der Stube
Foto: privat
Das Spital zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd ist zusammen mit seiner bis heute existierenden Hospitalstiftung seit dem 13. Jahrhundert ein Denkmal für einen eigenständig finanzierten Krankenhausbetrieb. Mit teilweise ganz erstaunlichen Geschichten.
Samstag, 04. März 2023
Thorsten Vaas
30 Sekunden Lesedauer
Der weitläufige Spitalkomplex mit grünem Innenhof, sozialen und kulturellen Einrichtungen und seiner stolzen Gebäudefront am unteren Marktplatz zeigt bis heute die historische Bedeutung eines vormals selbstständigen und im Laufe der Zeit wohlhabenden Kranken– und Sozialquartiers innerhalb der großen Freien Reichstadt. Durchgehend lässt sich vom 13. Jahrhundert bis zum Umzug des städtischen Krankenhauses im Jahre 1984 ins heutige Stauferklinikum die Geschichte der Krankenfürsorge verfolgen.
Als Gründungsjahr wird gerne das Jahr 1269 angeführt. Das ist nicht ganz richtig. Über die Ursprünge des Spitals lesen Sie am Samstag in der Rems-Zeitung.
Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk
14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung
2358 Aufrufe
121 Wörter
23 Tage 17 Stunden Online
Beitrag teilen