Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Schwäbisch Gmünd

Ladeinfrastruktur für E-​Autos: Der aktuelle Stand in Schwäbisch Gmünd

Foto: gbr

Ohne Strom keine Fahrt mit dem E-​Auto. Doch nicht jeder hat eine eigene Garage mit Wallbox. Wie sieht also die öffentliche Ladeinfrastruktur in Gmünd aus? Und wie löst man das Problem bei verdichteter Bebauung?

Montag, 06. März 2023
Sarah Fleischer
43 Sekunden Lesedauer

In Schwäbisch Gmünd und Umgebung ist der größte Bauherr von Mehrfamilienhäusern die VGW. „Bei unseren Neubauten aus den vergangenen zwei Jahren und denen, die im Bau sind, kann auf Wunsch eine Wallbox installiert werden“, sagt Celestino Piazza, Geschäftsführer der VGW.
Wer keine private Wallbox hat, ist auf öffentliche oder teilöffentliche Ladepunkte angewiesen. Davon gibt es in Schwäbisch Gmünd derzeit 47 Stück. 41 davon werden von den Stadtwerken betrieben, der Großteil sind Normallader, an denen das Aufladen des Autos einige Stunden dauern kann. Was ist also aus den im September 2022 angekündigten Schnellladeparks geworden, die sogar vom Bund gefördert werden („Gmünd bekommt zwei Schnellladeparks“)?

Die Antwort darauf und wie hoch die Nachfrage nach Wallboxen bei der VGW tatsächlich ist, lesen Sie am Dienstag in der Rems-​Zeitung. Auch erhältlich am iKiosk.

Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

2387 Aufrufe
173 Wörter
13 Tage 17 Stunden Online

Beitrag teilen


QR-Code
remszeitung.de/2023/3/6/ladeinfrastruktur-fuer-e-autos-der-aktuelle-stand-in-schwaebisch-gmuend/