Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd: Werden Strafzettel zurückgenommen?

Symbol-​Foto: fleisa

Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd nimmt „Knöllchen“ zurück. Dieses Gerücht hatte in der Stadt die Runde gemacht. Was ist dran? Und wie viel Geld nimmt die Stadt wirklich mit Strafzetteln ein?

Freitag, 14. April 2023
Sarah Fleischer
39 Sekunden Lesedauer

Wer falsch oder zu lange parkt, riskiert einen Strafzettel, auch „Knöllchen“ genannt. Kassiert man eines, ist der Ärger darüber groß. So groß, dass wohl Bürgerinnen und Bürger schon in die Sprechstunde von Oberbürgermeister Richard Arnold kamen, um ihn zu einer Rücknahme des Strafzettels zu bewegen. Kann das funktionieren?
„Es besteht keinerlei Einflussnahme von unserem Bürgermeister bei Strafzetteln oder Bußgeldern“, versichert Pressesprecher Markus Herrmann. Die Anfrage an den OB komme zwar immer wieder, solche Dinge gehörten allerdings gar nicht in dessen Zuständigkeitsgebiet.
Anfechten kann man einen Strafzettel allerdings schon.

Wohin man sich dann wenden muss und wie viel Geld die Stadt Gmünd wirklich mit „Knöllchen“ einnimmt, lesen Sie in der Samstags-​Ausgabe der Rems-​Zeitung. Auch als E-​Paper am iKiosk erhältlich.

Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

7168 Aufrufe
156 Wörter
55 Tage 0 Stunden Online

Beitrag teilen


QR-Code
remszeitung.de/2023/4/14/schwaebisch-gmuend-werden-strafzettel-zurueckgenommen/