Überschall-Knall im Ostalbkreis und Rems-Murr-Kreis
Foto: Bundeswehr
Zwei Eurofighter haben am Freitag die Schallmauer durchbrochen. Der Knall war in weiten Teilen des Ostalbkreises und im Rems-Murr-Kreis zu hören. In nächster Zeit kann das häufiger passieren.
Freitag, 14. April 2023
Thorsten Vaas
1 Minute 12 Sekunden Lesedauer
Bei Überschallflügen erreichen Flugzeuge — abhängig von Luftdruck, Fluggeschwindigkeit und umgebender Luftdichte — eine Geschwindigkeit von mehr als 330 Metern pro Sekunde. Das entspricht rund 1188 Kilometern in der Stunde. Eine Begleiterscheinung solcher Flüge, der sogenannte Überschallknall, ist physikalisch bedingt und werde durch die aerodynamische Form des Flugzeuges, dessen Geschwindigkeit und Flughöhe sowie die meteorologischen Bedingungen bestimmt.
Vom 12. bis 24. Juni können solche Ereignisse häufiger auftreten. In dieser Zeit findet die Übung Air Defender 23 statt. Es ist die größte Verlegeübung von Luftstreitkräften seit Bestehen der NATO. Beteiligt sind daran laut Bundeswehr bis zu 10.000 Personen aus 24 Nationen mit 220 Luftfahrzeugen. „Ziel ist es, die Kooperation der teilnehmenden Nationen zu optimieren und auszuweiten und gleichzeitig Stärke im Bündnis zu zeigen. Das Szenario ist einem Artikel-5-Beistandsszenario nachempfunden“, heißt es auf der Homepage der Bundeswehr. Wahrscheinlich sei laut einem Insider, dass neben Überschallflügen auch Luftbetankungsübungen über der Ostalb stattfinden. „Wenn es groß ist und brummt, dann ist es ein A400M am Himmel.“