Medwald-MVZ Dr. Steinat startet in Durlangen
Foto: privat
Die ehemalige Hausarztpraxis von Dr. Heiner Steinat startet als erstes hausärztliches MVZ in Durlangen. Träger ist die Medwald eG, die die medizinische Versorgung verbessern will. Denn der Schwäbisch Wald ist der am schlechtesten versorgte Bereich im Land.
Dienstag, 18. April 2023
Thorsten Vaas
1 Minute 24 Sekunden Lesedauer
Der Grund: Viele junge Mediziner scheuen die Selbstständigkeit mit Personalverantwortung, Bürokratie und monetärem Risiko. MVZs können hierfür die Lösung sein. Eine solche Einrichtung ähnelt einer Gemeinschaftspraxis mit dem Unterschied, dass im MVZ Ärztinnen und Ärzte nicht selbstständig, sondern angestellt arbeiten. Personal, Verwaltung und Risiko liegen dann beim Träger – in diesem Fall bei der Medwald-Genossenschaft, die im Mai vergangenen Jahres von zwölf Gemeinden und acht Ärztinnen und Ärzten gegründet wurde. Vertreten wird diese durch den Abtsgmünder Bürgermeister Armin Kiemel und den Durlanger Hausarzt Dr. Heiner Steinat. Das gemeinsame Ziel: Die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung im Schwäbischen Wald.
„Bereits jetzt können wir aber einen ersten großen Erfolg für die MEDWALD verzeichnen“, so Genossenschaftsvorstand Kiemel. „Zu den schon bekannten Ärzten Dr. Heiner Steinat und Dr. Andrea Michaela Pongratz wird ab 1. Juli Dr. Klingele als Fachärztin für Allgemeinmedizin das Team des MVZ Durlangen verstärken.“ Dr. Klingele war zuletzt in der Zentralen Notaufnahme am Ostalb-Klinikum in Aalen tätig.
Die Medwald eG ist mit ihrem MVZ Durlangen und 25 weiteren Einrichtungen aus dem Gesundheitsbereich Mitglied im Gesundheitsnetz Schwäbischer Wald. Dieses Projekt wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert. Weitere Informationen zur medizinischen Versorgung im Ostalbkreis finden Sie unter Mediportal Ostalbkreis.