Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Ostalb

„The Ländarzt“: Wie läuft die Kampagne im Ostalbkreis?

Symbol-​Foto: Martin Büdenbender /​pix​e​lio​.de

Seit 2021 wird im Rahmen der „The Ländarzt“-Kampagne jährlich 75 Bewerbern ein Medizinstudium ermöglicht. Im Gegenzug verpflichten sie sich, Hausarzt in ländlichen Regionen Baden-​Württembergs zu werden – zum Beispiel im Schwäbisch Wald.

Mittwoch, 19. April 2023
Sarah Fleischer
51 Sekunden Lesedauer

„The Ländarzt – werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-​Württemberg“ – so lautet der vollständige Name der Kampagne. Gesundheitsminister Manne Lucha hatte den neuen Namen der Kampagne Anfang Februar vorgestellt. Dahinter steckt die Landarztquote, die die medizinische Versorgung auch in ländlichen Gegenden des Bundeslandes sichern soll und bereits seit 2021 existiert. „Sie ist eine super Möglichkeit für motivierte junge Leute, einen Medizinstudienplatz zu bekommen, die auf dem klassischen Weg eher weniger Chancen hätten“, erläutert Lucha. Im Gegenzug für den Studienplatz verpflichten sich die künftigen „Ländärzte“ vertraglich dazu, nach dem Studium und der Facharztweiterbildung für mindestens zehn Jahre als Hausärztin oder Hausarzt in einem unterversorgten Gebiet arbeiten.
75 Plätze gibt es jedes Jahr in ganz Baden-​Württemberg. Im aktuellen Bewerbungszeitraum vom 1. bis 31. März 2023 seien 423 Bewerbungen eingegangen, teilt das Regierungspräsidium Stuttgart auf Anfrage mit.

Wie viele Bewerbungen es aus dem Ostalbkreis gibt und wie das Auswahlverfahren läuft, lesen Sie am Donnerstag in der Rems-​Zeitung. Auch erhältlich am iKiosk.

Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

2691 Aufrufe
206 Wörter
46 Tage 17 Stunden Online

Beitrag teilen


QR-Code
remszeitung.de/2023/4/19/the-laendarzt-wie-laeuft-die-kampagne-im-ostalbkreis/