Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Schwäbisch Gmünd

Was macht das Wohnprojekt „Fehrle-​Gärten“ in Gmünd so besonders?

Fotos: gbr

Das neue Quartier zwischen Schwerzerallee und Goethestraße in Gmünd liegt absolut im Trend: Wohnungen, die man nicht kaufen muss, sondern mieten kann und die Nutzung einer innerstädtischen Brache als Grundstück für eine verdichtete Bebauung.

Montag, 24. April 2023
Gerold Bauer
24 Sekunden Lesedauer

Die Landes-​Bau-​Genossenschaft (LBG) schafft 147 Mietwohnungen (einschließlich einer SeniorenWG, sechs Appartements für Menschen mit Behinderung und 23 geförderten Wohnungen) in der Wohnanlage, die bis zum Frühsommer 2024 komplett bezugsfertig sein soll. Auch eine KiTa, ein Ärztehaus sowie die Einrichtung eines Mobilen Dienstes (Stiftung Haus Lindenhof) sind im Wohnquartier vorgesehen.

Die Rems-​Zeitung nahm an einer Baustellenführung teil und berichtet in der Montagausgabe darüber!

Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

5246 Aufrufe
97 Wörter
35 Tage 16 Stunden Online

Beitrag teilen


QR-Code
remszeitung.de/2023/4/24/was-macht-das-wohnprojekt-fehrle-gaerten-in-gmuend-so-besonders/