Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Kurs im Himmelsgarten: Wie man Rosen richtig schneidet

Rehnenhof-Wetzgau

Symbol-Bild: gbr

Der Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd hat einen Schnittkurs für Rosen im Streuobstzentrum im Himmelsgarten gegeben. 2014 wurden zur Landesgartenschau dort im Landschaftspark auf rund 100 Quadratmetern ungefähr 240 Rosenpflanzen gepflanzt.

Samstag, 08. April 2023
Gerold Bauer
25 Sekunden Lesedauer

Es gibt in unmittelbarer Nähe des Streuobstzentrums also genügend Pflanzen, um für jede Art den richtigen Schnitt zu zeigen – zum Beispiel wie Beet-​, Edel-​, Rambler-​, Hochstamm– und Wildrosen behandelt werden sollten.
Trotz strömendem Regen haben zwölf Personen beim Schnitt und der fachlichen Führung durch Alfred Gauger und Raimund Zawadil teilgenommen. Anschließend wurde im Streuobstzentrum über die Wurzel, Veredelung, Pflanzung, den Schnitt bis hin zur Düngung diskutiert und Fragen beantwortet.