Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Bettringen

Eine Batterie, hundert Fragen

Foto: gbr

Elektroautos sind klimafreundlicher als Verbrenner. Die Industrie will die Rohstoffe künftig zurückgewinnen. Aber ist das Recycling wirklich machbar – oder nur ein Märchen? Ein Besuch in einem Spezialunternehmen.

Freitag, 19. Mai 2023
Thorsten Vaas
32 Sekunden Lesedauer

Eine Fabrikhalle in Hilchenbach nahe Siegen. Lautes Rattern durchdringt den Raum. Der Betriebsleiter Alexander Sacherow blickt über die Recyclinganlage und erklärt: „Aktuell haben wir noch einen Zwei-​Schicht-​Betrieb, demnächst arbeiten wir dann 24 Stunden durch.“ Denn es erscheint nur logisch, dass bestehende Akkus nach ihrem Ableben möglichst gut wiederverwertet werden. Die Primobius GmbH, die die Fabrikhalle in Hilchenbach betreibt, hat sich genau dieses Ziel gesetzt.

Doch lassen sich E-​Auto-​Batterien wirklich so gut recyceln, wie es die Industrie nach außen darstellt? Lohnt sich das Geschäft für Umwelt, Verbraucher und Unternehmen? Das erfahren Sie in der Rems-​Zeitung — und hier im iKiosk.

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

2410 Aufrufe
130 Wörter
199 Tage 19 Stunden Online

Beitrag teilen


QR-Code
remszeitung.de/2023/5/19/eine-batterie-hundert-fragen/