Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Mit dem Ostalbwanderer zum Hohenstaufen

Rechberg

Foto: Markus Weber/Ostalbwanderer.de

Der Wandertipp zum Wochenende führt uns an den westlichen Rand der Ostalb. Vom Gmünder Teilort Rechberg geht es über den Aasrücken mit seinem beeindruckenden Ausblick auf das Remstal und den Albtrauf. Wir übersteigen den Hohenstaufen und besichtigen die Ruine des Stammsitzes der Staufer.

Samstag, 20. Mai 2023
Franz Graser
39 Sekunden Lesedauer

Anschließend geht es zur Westflanke des kleinsten der Dreikaiserberge, wo im Naturschutzgebiet Spielburg eine beeindruckende Felsformation liegt. Die Felsformation der Spielburg ist vor rund 2,5 Millionen Jahre als Scholle vom Hohenstaufen abgerutscht. Die gut 15 Meter hohen Weißjura-​Felsen bieten eine tolle Fernsicht, bei klarer Sicht bis zum Fernsehturm in Stuttgart.

Durch das Dorf Hohenstaufen steigen wir ins „Allgäu der Ostalb“ ab, nach Ottenbach. Auf einem Wanderweg geht es durch die sanften Wiesen, die dem Tal seinen einmaligen Charme geben, bevor es auf der anderen Seite des Tales wieder hinauf nach Rechberg geht.
Eine detaillierte Beschreibung mit Karte, Höhenprofil, Fotos und weiteren Tipps finden Sie auf ostalb​wan​derer​.de