Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Pausenhof der Mozartschule wird doch überdacht

Hussenhofen-Zimmern

Foto: jtw

Die Überdachung hatten sich Eltern und Lehrer der Grund– und Gemeinschaftsschule in Hussenhofen bei der Begehung in der vergangenen Woche explizit gewünscht. Verwaltung und Gemeinderat lassen die Schüler nicht im Regen stehen – und bringen eine Ausgaben-​Erweiterung um 97.000 Euro unter Dach und Fach.

Samstag, 27. Mai 2023
Benjamin Richter
73 Sekunden Lesedauer

Ohnehin musste der Gemeinderat das Budget für Ausbau und Sanierung der Mozartschule erhöhen, weil die Preise binnen zwei Jahren um rund 30 Prozent nach oben gesprungen waren. So kostete das ursprünglich 8,17 Millionen Euro schwere Projekt plötzlich gut zwei Millionen mehr – Geld, das die Stadt nicht übrig hat.Mit Einsparungen bei Decken, Böden und Türen fand die Verwaltung eine Lösung, die nun mit insgesamt 8,841 Millionen Euro zu Buche schlagen soll – plus 97.000 für eine Überdachung des Hofs, die nun nachträglich aufgenommen wurde​.In der vergangenen Woche hatte es eine Begehung durch den Klima-​, Umwelt– und Bauausschuss gegeben. Lehrer der Hussenhofener Grund– und Gemeinschaftsschule und Eltern der dort lernenden Schülerinnen und Schüler hatten bei dieser Gelegenheit darum gebeten, einen Regenschutz für die Unterrichtspausen zu schaffen.Inzwischen habe das Amt für Gebäudewirtschaft vor Ort die Machbarkeit überprüft, erklärte dessen Leiter Helmuth Caesar diese Woche im Gemeinderat, und sei zu dem Schluss gekommen, dass die gewünschte Überdachung für maximal 97.000 Euro realisiert werden könne. „Mit Ihrer Zustimmung können wir einen Knopf dran machen“, sagte Cae​sar​.Es ist eine kleine Kehrtwende, nachdem der Erste Bürgermeister Christian Baron die Überdachung noch in der Vorwoche bei den Wahl– und nicht bei den Pflichtaufgaben verortet hatte. Nur letztere, so sieht es der Ratsbeschluss vor, sollen bei der Schulsanierung noch angegangen werden.
Wie sich nun diese Woche Oberbürgermeister und Fraktionen im Gemeinderat zu dem Thema äußerten, lesen Sie am Samstag in der Rems-​Zeitung. Die vollständige Ausgabe gibt es auch online im iKiosk.