Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Die historische Nikolaus-​Kapelle „kam“ in Ruppertshofen zum Maibaum

Ruppertshofen

Fotos: Korbi/gbr

Der Maibaum in Ruppertshofen steht am Parkplatz zwischen Kultur– und Sportzentrum Jägerfeld und dem Sportplatz/​TSV Vereinsheim. Dorthin wurde auch zur Dekoration das „Käppele“, sprich die Nikolauskapelle, aus der Ortsmitte „geholt“ und neben dem Baum platziert.

Donnerstag, 04. Mai 2023
Gerold Bauer
30 Sekunden Lesedauer

Es ist damit schon der zweite Nachbau des kleinen Gotteshauses. Denn die „Kirche auf Rädern“ für Gottesdienste im Freien wurde ebenfalls nach diesem Vorbild gestaltet.
Das „Käppele“ stammt aus dem Spätmittelalter beziehungsweise aus der frühen Neuzeit — soll heißen aus jener Epoche, in der Martin Luthers Reformation die evangelische Konfession in viele Dörfer im Schwäbischen Wald und auf der Frickenhofer Höhe brachte. Mittlerweile wird das kleine Gotteshaus auch von katholischen Christen genutzt. Die ursprüngliche Bausubstanz war im gotischen Stil; es gab aber später mehrere Umbauten/​Renovierungen.