Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Spannende Begegnung mit jüdischer Musik

Schwäbisch Gmünd

Foto: hat

„Was ist jüdische Musik?“ Diese Frage stellte Ina Henning, die aktuelle Vertretungsprofessorin für Musikpädagogik an der PH Gmünd am Dienstagabend im Festsaal der alten PH ins Zentrum ihrer kurzen Einführungsrede zum Konzert „An den Wasserflüssen Babylons“.

Samstag, 10. Juni 2023
Jürgen Widmer
44 Sekunden Lesedauer

Für viele ist „jüdische“ Musik Klezmer, verkörpert von seinem Hauptprotagonisten Giora Feidman und seiner Klarinette. Vermutlich wissen viele Besucher klassischer Konzerte um die jüdischen Wurzeln von Felix Mendelsohn-​Bartholdy oder Giacomo Meyerbeer.
Doch „jüdische Musik“ ist viel mehr. Dies aufzuzeigen war das Ziel des Konzertes von und mit Studierenden und Dozierenden im Fach Musik an der PH Gmünd und externen Gästen. Das Konzert fand im Rahmen des DFG-​Schwerpunktprogramms „Jüdisches Kulturerbe“ statt.
„Super Flumina Babylonis – An den Wasserflüssen Babylons“ sind die ersten Worte im Psalm 137, in dem das Volk Israel im babylonischen Exil seine Sehnsucht nach der Heimat und der Rückkehr dorthin zum Ausdruck bringt. Somit entstanden diese Zeilen in einer adäquaten Situation zu denen der Komponisten einiger Werke des Abends.
Welche Komponisten dies waren, und wie das Konzert ankam, lesen sie am Samstag in der Rems-​Zeitung.