Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

So kommt mehr Natur in den Garten

Schwäbisch Gmünd

Foto: privat

Man sitzt im Garten, die Bienen summen, die Vögel zwitschern – oder ist es doch eher still? Denn damit sich Tiere in einem Garten wohl fühlen, sollte dieser möglichst naturnah gestaltet sein. Wie genau das geht, können Interessierte in einem Workshop lernen.

Sonntag, 04. Juni 2023
Jürgen Widmer
43 Sekunden Lesedauer

Der Workshop „Natur sucht Platz im Garten“ findet in Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband für Obst– und Gartenbau Schwäbisch Gmünd e.V. und dem Landratsamt Ostalbkreis statt. „In Aalen läuft der Workshop wirklich gut“, weiß Erika Haag zu berichten. Sie ist Organisatorin des Workshops in Schwäbisch Gmünd und im Vorstand des Obst– und Gartenbauvereins Böbingen sowie Beirat im Bezirksverband.
„Das Thema naturnahe Gärten interessiert mich wirklich und so geht es vielen anderen Menschen auch“, so Haag. Denn naturnahe Gärten tragen zum Erhalt der Artenvielfalt bei und leisten einen Beitrag im Kampf gegen das Insektensterben.
Wie ein solcher Garten aussehe muss, kann Haag beschrieben.

In der Montagsausgabe der Rems-​Zeitung gibt sie einen genaueren Einblick in den Workshop. Zudem bekommen Sie Gartentipps und genaue Informationen, wie Sie sich anmelden können.