Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Fronleichnam in Gmünd: Christenpflicht zur Nachhaltigkeit auch im Alltag

Schwäbisch Gmünd

Fotos: gbr

Fronleichnam ist ein sehr wichtiger Tag im katholischen Kirchenjahr. Beim Präsentieren der Monstranz mit dem Leib Christi während einer Prozession durch die Straßen wird das Bekenntnis zum Glauben buchstäblich in die Öffentlichkeit getragen. Die Prozession am 8. Juni in Schwäbisch Gmünd machte Station am Blumenaltar im Spital-​Innenhof, wo der Fokus auf die Christenpflicht zu einer nachhaltigen Lebensweise gelegt wurde.

Donnerstag, 08. Juni 2023
Gerold Bauer
38 Sekunden Lesedauer

Kommunionkinder machten mit ihren eigenen Worten deutlich, was ihnen heilig ist — und dazu gehört nicht zuletzt die Rücksicht auf Gottes Schöpfung. Die Erde und alles, was auf ihr lebt, sei deshalb heilig, weil es Gott geschaffen habe, erklärten die Kinder. Deshalb ziehe sich das Bemühen um Frieden, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit durch alle Bereiche des Lebens und solle den Alltag prägen.
Lesen Sie am Freitag in der Rems-​Zeitung mehr über den Gottesdienst mit Münsterpfarrer Robert Kloker und den muttersprachlichen katholischen Kirchengemeinden sowie über den Ablauf und die Inhalte der Prozession!