Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Ostalb

Mobile Feuerstellen: Wo dürfen sie brennen?

Symbol-​Foto: Rike /pixelio.de

Feuerschalen liegen voll im Trend, können jedoch brandgefährlich sein. Vor allem, wenn man nicht weiß, was es für ein gemütliches Feuer zu beachten gilt.

Samstag, 01. Juli 2023
Sarah Fleischer
33 Sekunden Lesedauer

Seit einigen Jahren liegen Feuerschalen und –körbe im Trend. Wer sich gern geborgen fühlt, liebt es, an seinem privaten Rückzugsort ein heimeliges Feuer zu haben. Aber auch gesellige Menschen kommen auf ihre Kosten, sie laden Freunde ein – und können sogar auf manch einer Feuerschale grillen. Es gibt speziell dafür ausgestattete Feuerschalen und –körbe, die etwa mit einem Grillring versehen sind oder die mit einem zusätzlichen Schwenkgrill daherkommen. Aber darf man diese mobilen Feuerstätten eigentlich überall aufstellen, wo man gerne möchte? Im Garten des Einfamilienhauses, auf der Terrasse der Mietwohnung oder dem Balkon des Mehrfamilienhauses?

Die Antworten auf diese Fragen finden Sie am Samstag auf der Wissens-​Seite der Rems-​Zeitung.

Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

2638 Aufrufe
135 Wörter
85 Tage 9 Stunden Online

Beitrag teilen


QR-Code
remszeitung.de/2023/7/1/mobile-feuerstellen-wo-duerfen-sie-brennen/