„So ebbes“: Der Oberbürgermeister von Gmünd und die Farbe seines Hemds
Foto: gbr
Der Oberbürgermeister von Gmünd legt Wert auf eine stets korrekte und adrette Erscheinung in der Öffentlichkeit. Am liebsten mit blauem Anzug, blütenweißem Hemd und farblich abgestimmter Krawatte. Aber auch ein OB ist ja nur ein Mensch und kleckert mal beim Essen kurz vor einer Sitzung. Und dann?
Freitag, 21. Juli 2023
Gerold Bauer
1 Minute 15 Sekunden Lesedauer
„La Camisa negra“ – das schwarze Hemd – wurde vom kolumbianischen Sänger Juanes als Ausdruck der Traurigkeit über eine unglückliche Liebe interpretiert. Dass die italienischen Neofaschisten sein Lied als ihre Hymne missbrauchten, hat den Musiker nicht nur geärgert – er hat sich auch gegen diese Umdeutung seines Liedtitels öffentlich gewehrt. Ein schwarzes Hemd als Ausdruck verschmähter Liebe nahm übrigens der deutsche Schlagersänger Christian Anders ebenfalls in sein Repertoire auf, nachdem bei ihm der Zug ins Nirgendwo gefahren war. Zieht man den Kehrschluss, dann müsste ein weißes Hemd der Ausdruck vollkommenen Liebesglücks sein. Offenbar aber nicht, denn bisher hat noch niemand daraus einen Song gemacht – wobei sich „La Camisa blanca“ genauso rhythmisch singen ließe. Vielleicht fühlt sich ja ein Songwriter irgendwann dazu inspiriert? Unabhängig vom Liebesglück sind weiße Hemden in der Geschäftswelt und in der Politik sehr beliebt – vielleicht auch als Anspielung auf die sprichwörtlich „weiße Weste“. Leider hat weiße Kleidung den entscheidenden Nachteil, dass man jeden noch so kleinen Fleck darauf sofort sieht. Entsprechend herrschte beim Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold Handlungsbedarf, als er sich vor der Sitzung sein weißes Hemd bekleckerte. „Ich bin kurzerhand in den Second-Hand-Laden und habe geschaut, ob die was Passendes da haben“, erzählte er lachend beim Betreten des Sitzungssaals, um zu erklären, warum er – sonst ja stets korrekt im feinen Zwirn gekleidet – am Mittwoch im Dienst ein ziemlich legeres Freizeithemd anhatte. Das gebrauchte Hemd sah aber sehr gut aus – und weiß war es auch; allerdings mit flotten Deko-Elementen in Blau. (gbr)