Gmünd und Brünn: 70 Jahre Patenschaft
Foto: tv
Vor 70 Jahren hat die Stadt Schwäbisch Gmünd die Patenschaft über den deutschen Teil der Stadt Brünn übernommen. Bei einer Gedenkfeier im Rathaus wurde daran erinnert. Denn die Lehren aus dieser Zeit sind noch heute aktuell.
Sonntag, 30. Juli 2023
Thorsten Vaas
1 Minute 52 Sekunden Lesedauer
„Millionen Deutsche wurden vertrieben. Eine Zeit, die wir uns heute nicht mehr ausmalen mögen“, sagte Baron. Es habe sich gezeigt, dass Gewalt und Unrecht zu immer neuer Gewalt und zu neuem Unrecht führen. Ein Bekenntnis für ein vereintes Europa mit gemeinsamen Werten stellte und stellt die Charta der Heimatvertriebenen dar, in der der offizielle Verzicht auf Rache und Vergeltung festgehalten wurde. Noch heute ist sie aktuell. „Es war eine Brücke aus der dunklen Vergangenheit in eine ungewisse, aber friedlichere Zukunft“, so Gmünds Erster Bürgermeister. Dieses Jubiläum solle deshalb nicht nur Anlass sein, auf sieben Jahrzehnte zurück-, sondern besonders nach vorne zu blicken. Denn Flucht und Vertreibung seien durch den Krieg in der Ukraine gegenwärtig. Bis vor zwei Jahren habe man geglaubt, dass dies in Europa nicht mehr passieren kann. Und nun? „Es ist unsere Aufgabe, hier die Stimme zu erheben.“
Rudolf Landrock zitierte einen Chronisten, der 1956 „die Gastfreundschaft der Gmünder“ notierte. Es sei damals eine Herzenssache gewesen, den Vertriebenen zu helfen, die Familienmitglieder, Haus, Hof und Heimat verloren hatten. Das kollektive Erlebnis des Terrors gegen alles Deutsche in Brünn, das Durchleiden des Todesmarsches — all das und mehr habe die Brünner zusammengeschweißt. Es wäre einfach für sie gewesen, die Hände in den Schoß zu legen und sich aushalten zu lassen. Doch sofort nach ihrer Ankunft hätten sie damit begonnen, sich zu in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu integrieren. „Man wollte das Schicksal selbst in die Hand nehmen“, sagte der Bundesvorsitzende der Bruna und erinnerte an Gemeinsamkeiten, die Gmünd und Brünn verbinden. Es sind Menschen, es ist die Kunst, es sind Farben. Rot und Weiß, die Stadtfarben von Gmünd. Und auch von Brünn.